![]() |
>> Schmelztiegel Jüdischer Überlebenskampf zwang das Publikum zum Nachdenken Stück "Er sitzt am Schmelztiegel" in der Friedenskirche machte betroffen. Betretendes Schweigen herrschte in der Kirchberger Friedenskirche. Aufgeführt wurde das Theaterstück "Er sitzt am Schmelztiegel - meine Kraft ist in den Schwachen mächtig". Das Schauspiel, das1938 entstand, wurde von Kaj Munk, dänischer Pfarrer und Schriftsteller, der ein paar Jahre später, am 4. Januar 1944 durch ein SS-Kommando ermordet wurde. Das Szenario, die Schrecken und Nachwirkungen des Nazi-Regimes lösen auch 60 Jahre danach noch Ohnmacht und Betroffenheit aus. Doch wen erreichte diese Botschaft in Form eines jüdischen Überlebenskampfes in Theaterform? Es waren offensichtlich wieder nur diejenigen zugegen, die sich sowieso mit dem Thema befassen. Klein war das Häufchen der Zuschauer in der Friedenskirche, die sich bewußt auf das Stück einzulassen bereit waren. Quelle: 25.11.1998 - 25.11.1998, Rhein-Hunsrück-Zeitung Nr. 274 - Gisela Wagner Foto: Gisela Wagner |